„Monokulturen“ Wir wollen eine andere Kultur! & Was genau ist Bio?
Herzliche E I N L A D U N G
Mit der Verleihung der UN-Dekade-Auszeichnung für Artenvielfalt an die Bergische Gartenarche eV starteten am 15.4. auf dem Permakulturhof Vorm Eichholz die „Aktionswochen Wuppertals Urbane Gärten“ (AWUG) Alljährlich informieren wir im Frühjahr für 2 Wochen zu Garten-Themen. 2017 ging es um „Boden“. Berichte zur Eröffnung 2018 waren auch in der Presse, z.B. http://vormeichholz.de/radiofeature-saatgut-grundlage-der-nutzpflanzenvielfalt/ Zum Programmflyer geht es hier: http://www.wuppertals-urbane-gaerten.de/
An der Programmgestaltung sind neben zahlreichen Gesamt-Wuppertaler Initiativen sowie der BUND-Kreisgruppe Wuppertal auch die Initiativen aus W-Nord aktiv beteiligt. Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich ein zum Mitmachen bei den AWUG-2018 Veranstaltung:
24.4.2018, 19 Uhr Anadolu Wuppertal e.V. Makomannenstr. 5, W-Elberfeld: AWUG-2018 Film „Monokulturen“ Wir wollen eine andere Kultur! & Was genau ist Bio?
Dauer jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden… Mitdiskutieren ist stets ausdrücklich erwünscht!
Der Eintritt ist frei und Gäste sind stets herzlich willkommen!
Ebru Ausstellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich am 11. April 2018 um 16:00 Uhr zur Eröffnung Ausstellung Ebru Kunst in der Diakonie Kirche (Kreuzkirche) Friedrichstraße 1; 42105 Wuppertal ein.
Ausstellungszeitraum: 11.04.2018 - 09.05.2018 Geöffnet: Mo + Mi + Fr von 11-17 Uhr
Die Kunst des EBRU ist mit Geheimnissen umgeben, denn die Herstellung der Arbeiten ist schwierig und aufwendig. Bis heute halten manche Künstler ihre Technik geheim. Faszinierend ist diese Kunst auch, weil sie ihre völlig eigenartige Form, Farbe und Struktur aus den Quellen der Natur schöpft und diese widerspiegelt. Verschiedene Faktoren haben zu ihrer Entwicklung beigetragen und es gibt auch verschiedene Varianten und Techniken.
Elternseminar am 16. März 2018
Davet - Einladung
Konu - Thema: Unsere Kinder entsprechen der Zukunft erziehen
Geleceğe göre çocuklarımızın yetiştirilmesi
Konuşmacı - Referent: Halil Gülel, Lehrer
Tarih - Wann: 16.03.2018, Saat - Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Gefördert durch
Weihnachtsgrüße 2017
Liebe Eltern,
Liebe Mitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit und Erfolg....
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei Ihnen für Ihr Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Wir hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Saz Kurse
Neue Saz - Kurs für Kinder und Erwachsene ab September 2017, Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Sonntags von 14:00-16:00 Uhr...
Anadolu Wuppertal e.V., Markomannenstr.5, 42105 Wuppertal
Was erwartet mich beim Saz Kurs:
Die Saz ist ein in unserem Land, der Türkei, das am häufigste gespielte Seiteninstrument. Der Regionen und der Größe nach ist es unter den Namen Baglama bekannt. Die Baglama besteht aus drei Hauptteielen; zum einen aus dem Trog (Tekne) dem Gehäuse und dem Stiel (Sap). Der Saz Kurse ist so angelegt, das sich das Mitmachen sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene Teilnehmer/innen eignet.
Wir freuen uns auf Sie, Anmeldung und weitere Information:
Arzu Basaran Warsi Tel: 0157-57316516 oder 0202/ 446490
Ehrung von Arzu Warsi
Die Stadt Wuppertal zeichnet einmal jährlich Bürger/Innen mit dem "Wuppertaler" aus, die in herausragender Weise ehrenamtliche Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls übernommen haben.
Der "Wuppertaler" würde in diesem Jahr (03.10.2017) auch an unsere Vorstandmitglied Frau Arzu Warsi verliehen. Herzlichen Glückwünsch.
Erol Celik, Arzu Warsi & Andreas Mucke - Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
Arzu Warsi ist gebürtige Barmerin und ist 2006 dem Eltern- und Bildungsverein Anadolu Wuppertal e.V. beigetreten. Sie arbeitet dort im Vorstand, unterstützt dessen Arbeit und trägt seit Jahren dazu bei, dass sich der Verein in Wuppertal weiter etabliert und weiterentwickelt. Ihr Einsatz spiegelt sich in vielen Aktionen und Veranstaltungen wieder. So organisiert sie Elternseminare in Zusammenarbeit mit der VHS, veranstaltet Märchenlesungen für Kinder und Jugendliche oder Führungen für Frauen im Von der Heydt-Museum. Sie bietet Kurse für Kinder an und unterstützt als Moderatorin und Begleiterin Eltern. Sie ist in vielen Foren, Arbeitskreisen und Initiative aktiv. Wichtig ist Warsi auch die Pflege der türkischen Kultur und Sprache. Sie engagiert sich dafür sowohl innerhalb ihres Vereins als auch in der Zusammenarbeit mit vielen Gruppen, Organisationen und Institutionen. Zu den zahlreichen Kooperationspartnern gehören unter anderem unterschiedliche Fachbereiche der Verwaltung, Initiativen sowie auch viele andere Migrantenselbstorganisationen. WUPPERTALER-RUNDSCHAU.de